mountain-shape-gold

Klettersteige im Zillertal

Für Kletterbegeisterte ist das Zillertal ein wahres Paradies. An allen Ecken und Enden gibt es Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden – von Anfänger bis Profi und sogar für Familien wurden spezielle kindergerechte Routen angelegt. Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Klettersteige im Zillertal und erleben Sie die atemberaubende Natur hautnah!

Entspannen Sie sich nach einem Tag in der Felswand in unseren Apartments in Ramsau im Zillertal: exklusive Deluxe-Ferienwohnungen, ein alpines Ambiente und gemütliche Betten, in denen Sie neue Energie für die nächste Klettertour tanken können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die besten Klettersteige im Zillertal

Mit seiner eindrucksvollen Berglandschaft ist das Zillertal ein Eldorado für Kletterbegeisterte. An jeder Ecke gibt es Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und immer mit einer atemberaubenden Aussicht. Entdecken Sie die beliebtesten Klettersteige im Zillertal:

Ewige Jagdgründe (Kaseler Alm, Ginzling)

Die Ewigen Jagdgründe sind das größte und älteste Klettergebiet im Zillertal. Hier finden Anfänger und Profis gleichermaßen ausgezeichnete Routen mitten in der Natur. Ein echtes Highlight ist der Blick auf die imposanten Granittürme, neben denen man sich winzig klein vorkommt.

Unser Tipp: Auf dem Parkplatz Kaseler ist Zelten und Übernachten in Wohnmobilen für die Dauer von 24 Stunden erlaubt – Sanitäranlagen inkl., Duschen mit Warmwasser gegen Gebühr. Einfach Kennzeichen und Startzeit des Campierens angeben und ab geht’s zum Klettersteig! (Parken für Autos und Camper gegen Gebühr, Stand 2025).

Gerlossteinwand

Fortgeschrittene Kletterer sind vom Alpin-Klettersteig Gerlossteinwand begeistert – über 380 m Kletterlänge, ein Höhenunterschied von 240 m und das Ziel ist der Gipfel auf 2.166 m. Sie erreichen den Klettersteig am besten mit der Gerlossteinbahn von Hainzenberg aus. Ab hier dauert der Zustieg etwa 45 Minuten.

Die idealen Klettersteige im Zillertal für Einsteiger und Profis

Sind Sie schon ein echter Profi-Kletterer oder möchten Sie diese aufregende Sportart gerne einmal ausprobieren? Egal, welches Könnerlevel Sie haben – im Zillertal erwarten Sie Klettersteige für jedes Niveau.

Mit seiner idyllischen Lage direkt neben dem Talbach Wasserfall ist dieser Klettersteig ein besonders naturnahes Erlebnis. Der Einstieg ist leicht und damit perfekt für Kinder und Neulinge, im Laufe der Route steigt jedoch der Schwierigkeitsgrad langsam von Level A bis D/E, sodass Sie Ihre Grenzen austesten können. Wem es zu viel wird, der kann den Klettersteig nach jeder Etappe über einen Notausstieg verlassen. Die Höhepunkte der Tour sind die zwei langen Seilbrücken, von denen eine direkt über dem Abfluss des Wasserspeichers endet, wo im Frühjahr oder bei hohem Niederschlag ein Wasserfall zu bewundern ist. Die komplette Kletterausrüstung können Sie am Anfang des Steigs am Jausenstüberl Talbach leihen.

Mitten in Gerlos, im Ortsteil Ried verläuft ein Klettersteig durch eine beeindruckende Schlucht. Die ersten Routen eignen sich perfekt für Einsteiger, während der Hauptabschnitt ideal für Fortgeschrittene ist – hier gibt es auch eine Extremvariante für absolute Kletterprofis. Der Erlebnisgarten hat eine 55 m lange Seilbrücke – die längste von allen Klettersteigen im Zillertal! Wer nach den Klettertouren schon den nächsten Adrenalinkick sucht, kann im Flying Fox über die Schlucht hinwegsausen und die Steige nochmal von oben ansehen.

Kletterausrüstung leihen für sicheren Kletterspaß

Sicherheit ist beim Klettern das oberste Gebot! Die klassische Ausrüstung besteht aus einem Klettergurt, an dem sich Sicherungsseile mit Karabinern befinden, und einem Helm. Geeignetes Schuhwerk ist ebenfalls ein absolutes Muss, um sicher auftreten zu können. Auch Handschuhe können helfen, Seile und Haken besser zu greifen, wobei hier die persönliche Vorliebe den Ausschlag gibt. Denn manche Kletterer bevorzugen beispielsweise das unmittelbare Gefühl, das man ohne Handschuhe hat.

Mit der passenden Ausrüstung können Sie die Klettersteige im Zillertal rundum genießen. Diese können Sie bei den Klettersteigen oder bei Sportanbietern in Ramsau mieten – ganz nah bei Ihrer Unterkunft in den Zillertal Apartments.

Familienfreundliche Klettersteige im Zillertal

Wenn Ihre Kinder gern auf Bäume klettern, werden ihre Augen bei den zahlreichen Klettersteigen im Zillertal mit Sicherheit vor Freude strahlen. Denn hier kommen nicht nur Profis voll auf ihre Kosten, sondern auch Familien finden überall Routen, die speziell für Kids angelegt wurden. Vor allem rund um Mayrhofen finden Sie einige familienfreundliche Klettersteige:

Klettersteige im Zillertal – wichtige Infos rund ums Klettern

Beim Klettern gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Bevor Sie Klettertouren starten, informieren Sie sich unbedingt über mögliche Sperrungen und die Witterungsverhältnisse. Beachten Sie gerade im Frühjahr und im Spätwinter die aktuelle Lawinensituation!

Die Klettersteiggebiete in Ginzling und im Zillergrund befinden sich allesamt auf privatem Grund, weswegen um rücksichtsvolles Verhalten gebeten wird. Hinterlassen Sie keinen Müll, verhalten Sie sich so ruhig wie möglich und nutzen Sie bitte die ausgewiesenen Parkplätze.

Klettersteige im Zillertal bezwingen – jetzt die passende Unterkunft buchen!

Wer die unterschiedlichen Klettersteige im Zillertal meistern möchte, ist in unseren Deluxe-Ferienwohnungen in Ramsau bestens aufgehoben. Durch die zentrale Lage im Tal erreichen Sie verschiedene Kletter-Hotspots in kürzester Zeit und kehren abends in stilvolle Apartments mitten im Zillertal zurück. Buchen Sie jetzt und genießen Sie das modern-alpine Flair der Zillertal Apartments!